Elektronische Publikation aufnehmen

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Elektronische Publikationen sind nicht in Druckform gespeichert und werden daher bibliographisch anders erfasst. Auch sie haben Autor und Titel. Entscheidender Unterschied aber ist Speicherart und -ort. An die Stelle von Verlag und Verlagsort tritt der »URL« (Uniform Resource Locator = Adresse im Internet), der den Zugriff auf die Publikation im Internet ermöglicht. In Citavi erfassen Sie solche Publikationen mit dem Dokumententyp »Internetdokument«.

Beispiel: Internetdokument

Tipp: Wenn Sie ein Internetdokument in Citavi erfassen, dessen Inhalt sich vermutlich bald ändern wird, können Sie zu dokumentarischen Zwecken eine PDF-Kopie des Dokuments erstellen. Rufen Sie dazu die Online-Adresse in der Vorschau von Citavi auf. Klicken Sie unterhalb der Adressleiste auf den gelben Balken Klicken Sie hier, um eine lokale Kopie als PDF zu speichern. Citavi speichert das Internetdokument als PDF-Datei in dem Ordner CitaviFiles.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?internetdokument_aufnehmen.htm (Letzte Änderung: 03.03.2011 12:34:06)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.