Es ist nicht einfach, komplizierte mehrbändige Ausgaben und die darin enthaltenen Beiträge verschiedener Verfasser angemessen in einem Literaturverwaltungsprogramm zu erfassen, wie das Beispiel Propyläen-Weltgeschichte zeigt. In Citavi können für solche Werke die Dokumententypen Sammelwerk und Beitrag in verwendet werden. Als Beispiel zuerst der Eintrag für das Sammelwerk:
Und hier die Aufnahme eines Beitrages in diesem Sammelwerk, das in einem der 10 Bände erschienen ist:
Handelt es sich dagegen um Werke eines einzigen Autors (z. B. um eine historisch-kritische Gesamtausgabe eines »Klassikers« in mehreren Bänden oder aber auch nur um einen einzelnen Auswahlband mit Werken eines Autors), wählen Sie in Citavi dafür den Dokumententyp Schriften eines Autors. Auch hier können Teile einer solchen Ausgabe mit dem Dokumententyp Beitrag in erfasst werden.
Adresse dieser Seite:
http://manual.citavi.com/de/?mehrbaendiges_werk_erfassen.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 11:55:48)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.