Hindernisse bei Online-Verbindungen lösen

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Möglicherweise erhalten Sie bei Online-Recherchen die Meldung, dass keine Verbindung zum Internet möglich ist. In diesem Fall prüfen Sie bitte folgende Punkte:

Fehlende Internet-Verbindung
Sind Sie wirklich mit dem Internet verbunden? Prüfen Sie mit einem Browser, ob Sie eine Webseite wie www.citavi.com aufrufen können. War dieser Versuch erfolgreich, prüfen Sie bitte den nachfolgenden Punkt.

Proxy-Server
Nutzen Sie einen Proxy-Server? Citavi kann mit Proxy-Servern umgehen: Entweder verwenden Sie die Proxy-Einstellungen, die Sie in Ihrem Betriebssystem Windows unter Systemsteuerung > Internetoptionen > Verbindungen > LAN-Einstellungen eingetragen haben (das ist der Standard). Oder Sie teilen Citavi abweichende Proxy-Einstellungen mit: Extras > Optionen > Recherche > Proxy-Einstellungen.

Firewall
Verwenden Sie eine Firewall, die den Zugriff von Citavi auf das Internet blockiert? Gewähren Sie in den Optionen Ihrer Firewall Citavi den Internet-Zugang.

Firewalls sind in erster Linie dazu gedacht, unerwünschten Datenverkehr von »außen« nach »innen« zu blockieren. Bei den meisten Firewalls wird der Datenverkehr von »innen« nach »außen« nicht eingeschränkt.

Es gibt jedoch Anwender bzw. Administratoren, die auch den Datenverkehr von »innen« nach »außen« einschränken. Auch ein Programm zum Schutz gegen Trojaner oder Viren kann eine solche Einschränkung bewirken. Die Einschränkung erfolgt über die so genannten TCP/IP-Ports. Nahezu immer wird jedoch der Port 80 (WWW) offen gelassen.

Darüber hinaus gibt es Personal Firewalls, welche den Zugriff nur bestimmten Programmen erlauben. So darf beispielsweise der Internet Explorer auf Port 80 kommunizieren, aber Citavi – sofern es nicht in der so genannten Whitelist eingetragen ist – auf dem gleichen Port nicht.

Zu guter Letzt filtern einige Firewalls Protokolle (so genanntes protocol checking). So wird der Datenverkehr über die üblichen Internetprotokolle HTTP und FTP erlaubt, während das Bibliotheksprotokoll Z39.50, das Citavi verwendet, den Firewalls nicht bekannt ist und darum blockiert wird. (Bitte konsultieren Sie das Handbuch zu Ihrer Firewall-Software, um zu erfahren, wie Sie das Z39.50-Protokoll freigeben.)

Was die oben erwähnten Ports angeht, verhält sich Citavi wie folgt:

Citavi nutzt den Port 80, um Aktualisierungsprüfungen durchzuführen sowie die Liste der OPACs (Bibliothekskataloge) abzugleichen.

OPAC-Verbindungen, die über einen so genannten Webservice laufen, nutzen ebenfalls Port 80. Gleiches gilt für OPAC-Verbindungen, die über einen http-Request laufen.

OPAC-Verbindungen über das Z39.50-Protokoll laufen über denjenigen Port, den die Bibliothek vorgibt und den Citavi nicht beeinflussen kann. Diese Verbindungen können von »strengen« Firewalls blockiert werden. In diesem Fall werden Ihre Rechercheabfragen nicht direkt an den Informationsanbieter gesandt, sondern über den Citavi Webservice umgeleitet, der Port 80 nutzt.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?verbindungsprobleme.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 12:27:04)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.