Picker-Icon ein- oder ausblenden
Es gibt Situationen, in denen das Picker-Symbol stört. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn Sie für eine Präsentation einen Screenshot machen müssen oder den Quellcode einer Webseite bearbeiten. Sie können in solchen Situatioen die ISBN- und DOI-Erkennung temporär oder dauerhaft deaktivieren.
ISBN- und DOI-Recherche vorübergehend abschalten
|
Bestimmte Webseiten immer von der automatischen ISBN-/DOI-Erkennung ausschließen
Wenn Sie die Erfahrung machen, dass der Picker Sie auf bestimmten Seiten immer stört, können Sie über eine sogenannte Blacklist diese Webseiten von der Picker-Erkennung ausschließen. Fügen Sie dazu die jeweilige Domain in eine Datei namens blacklist.txt ein, die Sie hier speichern:
Wenn die Datei noch nicht existiert, legen Sie diese an. Jede Domain muss in einer eigene Zeile stehen, z.B.: http://www.uni-muenchen.de/cms/ muenchen.de cms Im ersten Fall würde der Picker auf keiner Seite erscheinen, die sich unterhalb von www.uni-muenchen.de/cms/ befindet. Im zweiten Fall sind alle Seiten ausgeschlossen, die in der URL die Zeichen muenchen.de tragen. Im dritten Fall würden alle Webseiten ausgelassen, in denen die Buchstaben cms auftauchen. |
Tipp: In Firefox können Sie die ISBN-/DOI-Recherche ein Stück schneller ein- bzw. abschalten. Blenden Sie dazu die Add-on-Leiste ein, indem Sie STRG+/ drücken. Nun erscheint das Pickersymbol unten rechts im Firefox-Fenster. Klicken Sie auf das Pickersymbol darauf, um den Befehl zu erhalten, die Pickersymbole im Text auszublenden.