Aus EBSCO-Datenbanken importieren
Sie können EBSCO®-Datenbanken direkt aus Citavi heraus durchsuchen. Falls Sie über die Weboberfläche von EBSCO recherchieren, importieren Sie die Treffer wie folgt:
- Führen Sie Ihre Recherche in der gewünschten EBSCO-Datenbank durch.
 - Bei jedem Titel, den Sie importieren möchten, klicken Sie auf das Plus-Icon.
 - Um alle Treffer auf einer Seite für den Import zu kennzeichnen, klicken Sie auf Share > Add to folder.
 - Wenn Sie alle relevanten Titel ausgewählt haben, klicken Sie auf Folder has items > Go to: Folder View.
 - Sie befinden sich nun in der Ansicht Folder Contents.
 - Aktivieren Sie die Checkbox vor Select /deselect all.
 - Klicken Sie auf Export.
 - Wählen Sie die Option Direct Export in RIS Format (e.g. CITAVI, EasyBib, EndNote, ProCite, Reference Manager, Zotero).
 - Aktivieren Sie bei Bedarf die Checkbox vor Remove these items from folder after saving.
 - Klicken Sie auf Save.
 - Ihr Browser bietet die Datei delivery.ris zum Download an.
 - Doppelklicken Sie auf diese Datei.
 - Der Import findet im aktuell geöffneten Citavi-Projekt statt. Falls Citavi noch nicht gestartet wurde, startet Citavi und fragt, in welches Projekt die Daten importiert werden sollen.
 - Beim ersten Import fordert Citavi Sie auf, die Zeichencodierung (alle Sonderzeichen korrekt dargestellt?) zu prüfen und ggf. die Zeichencodierung zu ändern. Klicken Sie auf Weiter.
 - Beim ersten Import fordert Citavi Sie auf, die Reihenfolge der Verfassernamen zu prüfen und ggf. zu korrigieren. Klicken Sie auf Weiter. Der Import beginnt. Klicken Sie auf Titel übernehmen.
 
Hinweis:
Die Trefferanzahl bei EBSCO ist ggf. größer als die Anzahl der in Citavi importierten Titel. Bei der Recherche in mehreren EBSCO-Datenbanken können Dubletten in den Treffern entstehen, die beim Export automatisch entfernt werden.