Volltextsuche nutzen
Bei Citavi for DBServer besteht die Möglichkeit, den SQL Server mit einer Volltextsuche zu erweitern. Diese indiziert im Zusammenspiel mit Citavi die verknüpften Dateien (sowohl diejenigen, die im definierten Ordner für die Attachments gespeichert sind, als auch an anderen lokalen Speicherorten verknüpfte Dateien) ähnlich wie bei einer Web-Suchmaschine. Die Suche ist somit auch bei tausenden von verknüpften Dateien sehr schnell.
Standardmäßig indiziert Citavi PDF- und EPub-Dateien. Ob darüber hinaus weitere Dateitypen berücksichtigt werden, hängt von den vorhandenen sog. iFilters ab. Diese müssen auf den Client-Rechnern, nicht auf dem Server installiert sein. Idealerweise sind deshalb auf allen Client-Rechnern die gleichen iFilters installiert und aktiviert. Welche iFilters das im konkreten Fall sind, überprüfen Sie unter Systemsteuerung > Indizierungsoptionen > Erweitert > Dateitypen.
Ist ein Office-Paket installiert, sind die iFilters für die entsprechenden Dateitypen (also insbesondere DOCX und PPTX) installiert.
Im Citavi DBServer Manager prüfen Sie unter dem Menüpunkt Aktionen > Datenbank > Volltextsuche konfigurieren, ob die SQL Server-Volltextsuche bereits installiert ist. Erscheint zuoberst der Hinweis Die SQL Server-Volltextsuche ist nicht installiert, aktivieren bzw. installieren Sie die Funktion.
Hinweis
Wenn Sie zur Installation das Citavi Hilfsprogramm "SQL Server Express for Citavi Setup" genutzt haben und Microsoft SQL Server Express ab der Version 2016 verwenden, ist die SQL Server-Volltextsuche bereits installiert und aktiviert. Anderenfalls folgen Sie bitte den Ihrer MS SQL Server-Version entsprechenden nachfolgenden Schritten.
SQL Server-Volltextsuche aktivieren
Wenn Ihr Microsoft SQL Server bereits mit Advanced Services installiert ist, öffnen Sie das SQL Server-Installationscenter und folgen Sie den nachfolgend unter Microsoft SQL Server Express mit Advanced Services installieren geschilderten Schritten ab Punkt 6.
SQL Server-Volltextsuche nachinstallieren
Microsoft SQL Server Express mit Advanced Services installieren
- Melden Sie sich in Windows mit einem Domänenkonto an, das über Administratorrechte verfügt.
Achtung: Ein Nicht-Administrator-Konto, das nach dem Start des Setups mittels UAC "elevated" wird, funktioniert nicht. - Laden Sie das entsprechende Setup von der Microsoft Homepage herunter.
- Wählen Sie dort die passende Advanced-Setup-Datei aus, z.B. ExpressAdv 64Bit\SQLEXPRADV_x64_DEU.exe, wenn Sie den bestehenden SQL Server mit deutschsprachiger Oberfläche auf einem Rechner mit 64-Bit-Betriebssystem betreiben.
- Entpacken Sie die Setup-Datei durch Doppelklick auf die heruntergeladene EXE-Datei. Sie werden nach dem Verzeichnis für die extrahierten Dateien gefragt. Standardmäßig wird das Setup-Programm im gleichen Verzeichnis, in dem Sie die Setup-Datei gespeichert hatten, einen Ordner anlegen, der wie das Setup-Programm heißt, in obigem Beispiel: SQLEXPRADV_x64_DEU.
- Mit etwas Verzögerung öffnet sich nach dem Entpacken das SQL Server-Installationscenter.
- Klicken Sie unter Installation auf Neue eigenständige SQL Server-Installation oder Hinzufügen von Funktionen zu einer vorhandenen Installation.
- Markieren Sie die Option Funktionen zu einer vorhandenen SQL Server-Instanz hinzufügen und wählen Sie im Dropdown-Menü die Instanz aus, z.B. CITAVISERVER. Klicken Sie auf Weiter.
- Im nächsten Schritt erhalten Sie in der Funktionsauswahl einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Funktionen. Aktivieren Sie unter Instanzfunktionen die Checkbox Volltext- und semantische Extraktion für die Suche und klicken Sie auf Weiter.
- Folgen Sie den weiteren Installationsschritten.