Citavi bietet Ihnen zwei Möglichkeiten, eine BibTeX-Datei zu erzeugen:
•manuell: Sie exportieren ausgewählte Daten im BibTeX-Format.
•automatisch: Sie lassen Citavi ein TeX-Dokument nach BibTeX-Keys durchsuchen und Citavi erstellt selbstständig die BibTeX-Datei.
Titel manuell in eine BibTeX Datei exportieren
1.Treffen Sie eine Auswahl von Titeln in Ihrem Citavi-Projekt.
2.Wählen Sie in der Literaturverwaltung aus dem Menü Datei den Befehl Exportieren.
3.Wählen Sie als Zielformat In eine BibTeX-Datei.
4.Wählen Sie eine der verfügbaren Exportdefinitionen: entweder den Standardexport oder ein für bestimmte TeX-Packages angepasstes BibTeX-Format (z. B. jurabib).
5.Klicken Sie auf Durchsuchen und legen Sie einen Speicherort und -namen fest.
6.Klicken Sie auf Fertigstellen. Citavi erstellt eine BibTeX Datei am gewünschten Ort.
Titel automatisch in eine BibTeX Datei exportieren
Voraussetzung für die automatische Erzeugung einer BibTeX-Datei ist, dass die BibTeX-Keys in der TeX-Datei und im Citavi-Projekt identisch sind. Am vorteilhaftesten ist es darum für Sie, wenn Sie den Publikationsassistenten von Citavi nutzen, um BibTeX-Keys in Ihre TeX-Dokumente einzufügen. Details hierzu finden Sie im Kapitel »Den Publikationsassistenten mit TeX verwenden«.
1.Stellen Sie sicher, dass unter Extras > Optionen > Allgemein die Option TeX-Unterstützung aktiviert ist.
2.Wählen Sie in der Literaturverwaltung aus dem Menü Zitation den Befehl Automatischer BibTeX-Export.
3.Wählen Sie mit dem Befehl Dokumente auswählen die TeX-Datei aus, in der Sie die BibTeX-Keys eingefügt hatten.
4.Citavi durchsucht die TeX-Datei nach BibTeX-Keys, informiert Sie über mögliche Probleme und bietet Lösungsmöglichkeiten an.
5.Wählen Sie die gewünschte Exportdefinition und klicken Sie auf Jetzt erstellen. Citavi erzeugt die BibTeX-Datei.
Tipp: Aktivieren Sie die Option Automatisch exportieren beim Speichern. Jede Änderung in Ihrem Citavi-Projekt führt nun dazu, dass die Inhalte der BibTeX-Datei synchron mit den Inhalten des Citavi-Projekts gehalten werden. Manuelle Änderungen in der BibTeX-Datei werden überschrieben.
Neue BibTeX Exportdefinitionen erstellen
Neben dem Standardformat stehen Ihnen weitere Exportformate zur Verfügung, die auf den Einsatz mit unterschiedlichen TeX-Packages ausgelegt sind, unter anderem jurabib und natbib. Sie können ein eigenes Exportformat definieren:
1.Wählen Sie in der Literaturverwaltung aus dem Menü Datei den Befehl Exportieren.
2.Wählen Sie, welche Titel Sie exportieren möchten.
3.Wählen Sie als Exportziel In eine BibTeX-Datei.
4.Aktivieren Sie die Option Exportdefinition anpassen.
5.Klicken Sie auf Durchsuchen, um einen Speicherort und -namen für die zu erstellende BibTeX Datei festzulegen. Klicken Sie auf Weiter. Verändern Sie auf Wunsch die Zuordnung der Citavi-Dokumententypen zu den BibTeX-Eintragstypen.
6.Klicken Sie auf Weiter. Verändern Sie auf Wunsch die Zuordnung der Citavi-Felder zu den BibTeX-Feldtypen. Um festzulegen, ob ein Feld ausgefüllt werden muss, klicken Sie auf den Kreis hinter dem jeweiligen Feld, so dass dessen Fläche gefüllt ist. Klicken Sie auf Weiter. Legen Sie weitere Exportoptionen fest.
7.Klicken Sie auf Weiter. Benennen Sie die Exportdefinition und ergänzen Sie ggf. eine kurze Beschreibung. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Tipp: Gelegentlich benötigen Sie nur einen einzigen Titel im BibTeX Format, z. B. um den Titel in ein Online-Formular einzutragen. In solchen Fällen klicken Sie im Programmteil Literaturverwaltung mit der rechten Maustaste in das Vorschaufeld und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl Formatiert kopieren. Wählen Sie im sich öffnenden Fenster BibTeX; Citavi legt den jeweiligen Titel im zuletzt gewählten BibTeX-Exportformat in die Windows-Zwischenablage.
Adresse dieser Seite:
http://manual.citavi.com/de/?bibtex-datei.htm (Letzte Änderung: 03.10.2012 16:50:50)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.