Der Publikationsassistent von Citavi arbeitet mit mehreren TeX-Editoren zusammen:
•LEd
•LyX
TeX-Editor zur Verwendung mit dem Publikationsassistenten auswählen
1.Aktivieren Sie im Menü Extras > Optionen > Allgemein die Option TeX-Unterstützung.
2.Wählen Sie im Menü Extras > Optionen > Allgemein im Bereich Publikationsassistent > Standard-Textverarbeitung den von Ihnen verwendeten Editor.
3.Passen Sie ggf. das Cite-Kommando an das TeX-Package an, das Sie verwenden.
4.Passen Sie ggf. das Quote-Kommando an das TeX-Package an, das Sie verwenden.
5.Passen Sie ggf. das Zeilenumbruchszeichen an das TeX-Package an, das Sie verwenden.
6.Wählen Sie im Feld LaTeX-Projektordner den Ordner, in dem Sie Ihre TeX-Projekte speichern.
Den Publikationsassistenten zusammen mit TeX nutzen
Der Publikationsassistent ist ein Fenster, das Ihnen eine spezielle Ansicht auf den Inhalt eines Citavi-Projekts ermöglicht. Per Doppelklick können Sie aus dem Publikationsassistenten Literaturnachweise in Form von Titel-Platzhaltern in Ihre Publikation einfügen. Auf die gleiche Weise können Sie die Gedanken und Zitate, die Sie in Citavi gesammelt haben, in Ihre Arbeit übernehmen. Sie müssen dazu die entsprechenden Einstellungen im Menü Extras > Optionen > Allgemein > Publikationsassistent, vorgenommen haben.
Beim Einfügen eines Bildzitats aus Citavi in das TeX-Dokument wird automatisch ein Unterordner images im LaTeX-Projektordner erstellt. Der LaTeX-Projektordner muss in den Optionen definiert sein, damit der korrekte Unterordner erzeugt wird. Die Bilddatei wird gemäß der Legende benannt.
1.Öffnen Sie in Citavi das Projekt, dessen Inhalte Sie für Ihre Publikation benötigen.
2.Wählen Sie aus dem Menü Zitation den Befehl Publikationsassistent (oder drücken Sie F7) und wechseln Sie auf die Registerkarte Wissen. Wenn Sie auf die rote Pinnnadel klicken, legt sich das Fenster des Publikationsassistenten über alle anderen Anwendungen.
3.Wechseln Sie zu Ihrem TeX-Dokument und setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle, an der das Zitat eingefügt werden soll.
4.Wechseln Sie zurück zum Publikationsassistenten und markieren Sie den gewünschten Eintrag.
5.Klicken Sie auf In TexMaker einfügen mit quote (der angezeigte Editor-Name richtet sich nach Ihrer Auswahl, s. o.), wenn Sie das Zitat (mit Seitenzahl) samt Kommando und BibTeX-Key in den Text Ihres Manuskripts stellen wollen. Klicken Sie auf Als TeXMaker-Fußnote einfügen mit quote einfügen, wenn der BibTeX-Key als Fußnote eingefügt werden sollen. Sie erreichen diese Befehle alle auch über das Kontextmenü. Sie können ein Zitat oder einen Gedanken auch per Doppelklick in Ihren Text einfügen, sofern Sie dies in den Optionen von Citavi entsprechend eingestellt haben.
6.Wenn Sie Ihre Arbeit am TeX-Dokument fertiggestellt haben, lassen Sie Citavi die TeX-Datei nach BibTeX-Keys durchsuchen und automatisch eine BibTeX-Datei erzeugen.
Adresse dieser Seite:
http://manual.citavi.com/de/?tex-editoren.htm (Letzte Änderung: 08.04.2013 09:09:09)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.