Citavi speichert automatisch

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Citavi speichert automatisch alle Änderungen, die Sie in Ihren Projekten vornehmen. Vorher muss Citavi erkennen, dass es in Ihrem Projekt eine Ergänzung oder Änderung gab. Wenn Sie beispielsweise einen Tippfehler im Titel eines Buchs korrigieren, erkennt dies Citavi, sobald Sie das gerade bearbeitete Feld verlassen. Citavi wartet nun auf eine der folgenden Aktionen, um Ihr Projekt speichern:

Sie wechseln auf eine andere Karteikarte

Sie wechseln zu einem anderen Titel

Sie wechseln zu einem anderen Programmteil

Sie übernehmen die Treffer aus einer Recherche oder einem Import

Sie beenden Citavi.

Sie können zusätzlich aus dem Menü Datei den Befehl Projekt speichern wählen; nötig ist das aber in der Regel nicht. Der Befehl ist lediglich eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.

Gelegentlich arbeiten Sie länger in einem Feld, um zum Beispiel ein ausführliches Abstract oder ein Zitat zu erfassen. Bei allen Feldern, die längere Texteingaben ermöglichen, speichert Citavi jede Minute den aktuellen Stand Ihrer Arbeit. Sie können zusätzlich auf das Speichern-Symbol klicken, um eine weitere Zwischenspeicherung zu veranlassen. Aber auch das ist nur eine zusätzliche Sicherungsmaßnahme.

Zusammengefasst: Es gibt in Citavi keine Speichern-Funktion, wie Sie sie vielleicht aus anderen Programmen wie Word oder Excel kennen. Citavi speichert automatisch jede Änderung, die Sie in Ihrem Projekt vornehmen.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?citavi_speichert_automatisch.htm (Letzte Änderung: 15.08.2011 12:03:56)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.