Als letzten Arbeitsschritt lassen Sie Citavi Ihr Dokument formatieren. Citavi sucht nach den Titel-Platzhalter, die Sie in Ihr Dokument eingefügt hat, ersetzt diese durch die endgültigen Referenzen und fügt – wenn der Zitationsstil das vorschreibt – ein Literaturverzeichnis ein.
Wichtig: Wenn Sie weitere Referenzen in Ihr Dokument einfügen oder bestehende korrigieren möchten, führen Sie diese Änderungen immer am nicht formatierten Dokument durch. Lassen Sie danach das Dokument erneut von Citavi formatieren. Ein einmal formatiertes Dokument kann nicht noch einmal formatiert werden.
Citavi verarbeitet Textdokumente, die mit Microsoft Word (ab Word 2000) oder Writer (OpenOffice.org 3.x oder LibreOffice 3.x, nicht aber LibreOffice 4.) erstellt wurden. Sie können aber auch jede andere Textverarbeitung verwenden, wenn Sie das damit erstellte Dokument im Rich-Text-Format oder ODT-Format speichern können.
Publikation formatieren
1.Wählen Sie in der Literaturverwaltung aus dem Menü Zitation den Befehl Publikation formatieren.
2.Klicken Sie auf Dokument hinzufügen und wählen Sie das betreffende Dokument aus. Citavi »scannt« nun das Dokument nach Titel-Platzhaltern.
3.Korrigieren Sie eventuell vorhandene fehlerhafte Titel-Platzhalter (s. u.).
4.Klicken Sie auf Jetzt formatieren. Citavi erstellt eine Kopie Ihres Dokuments, die anstelle der Titel-Platzhalter nun die Vollnachweise der verwendeten Literatur enthält. An das Ende des Dokuments stellt Citavi das Verzeichnis der zitierten Literatur. Bei der Gestaltung der Kurznachweise und des Literaturverzeichnisses verwendet Citavi dabei die Formatierungen des von Ihnen gewählten Zitationsstils.
Sehen Sie diese Schritte als Animation: |
Tipp: Das Einlesen des Dokuments können Sie im Falle von Microsoft Word beschleunigen, wenn Sie das Dokument in Word über die Funktion »Speichern unter« im Rich Text Format (RTF) speichern und dann die RTF-Datei über die Schaltfläche Dokument hinzufügen an Citavi übergeben.
Fehlerhafte Titel-Platzhalter korrigieren
Nach dem Scannen des Dokuments zeigt Ihnen Citavi in einer Übersicht alle verwendeten Titel-Platzhalter an (s. o. Schritt 2). Falls Citavi für einen Titel-Platzhalter keine eindeutige Entsprechung in Ihrem Citavi-Projekt findet, weil Sie z. B. zwischenzeitlich einen Titel in Ihrem Projekt gelöscht haben, weist Citavi Sie durch eine rote Markierung auf die problematische Stelle hin. Korrigieren Sie nun den fehlerhaften Titel-Platzhalter.
1.Klicken Sie auf den rot markierten Titel-Platzhalter. Im Vorschaufenster sehen Sie den Titel-Platzhalter im Kontext Ihres Dokuments.
2.Klicken Sie auf Titel zuordnen.
3.Citavi öffnet ein Suchfenster. Wählen Sie mit Hilfe der Schnellsuche den richtigen Titel aus und klicken Sie auf OK.
4.Citavi korrigiert den Eintrag.
Word Masterdokument formatieren
Wenn Sie ein umfangreiches Word-Dokument in ein Master- und mehrere Filialdokumente aufgeteilt haben, können Sie alle Filialdokumente gleichzeitig an Citavi zur bibliographischen Bearbeitung übergeben. Beachten Sie, dass das Filialdokument, in das Citavi das Literaturverzeichnis einfügen soll, als letztes Dokument hinzugefügt wird.
Adresse dieser Seite:
http://manual.citavi.com/de/?publikation_formatieren.htm (Letzte Änderung: 20.02.2013 10:44:48)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.