Funktionen des Publikationsassistenten

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Der Publikationsassistent »schwebt« über Ihrem Textdokument und ermöglicht Ihnen so einen schnellen Zugriff auf die Inhalte eines Citavi-Projekts. Per Doppelklick können Sie aus dem Publikationsassistenten Literaturnachweise in Ihre Publikation einfügen, und zwar in den Fließtext oder direkt in eine Fußnote. Auf die gleiche Weise können Sie die Gedanken und Zitate aus Citavi in Ihre Arbeit übernehmen.

Der Titel-Platzhalter

Wenn Sie Literaturnachweise mit Hilfe des Publikationsassistenten in Ihr Manuskript einfügen, erscheinen diese dort zunächst in der Form von Titel-Platzhaltern. Erst am Ende Ihrer Arbeit werden die Titel-Platzhalter durch formatierte Nachweise ersetzt. Im gleichen Arbeitsschritt erstellt Citavi dann automatisch ein formatiertes Verzeichnis der zitierten Literatur (Literaturverzeichnis).

Ein Titel-Platzhalter besteht aus einer geschweiften Klammer { }, die einige Textelemente umschließt. Solche Elemente sind in der Regel der Nachname des Autors und das Erscheinungsjahr des betreffenden Werkes. Außerdem enthält der Titel-Platzhalter die Laufnummer des Titels im aktuellen Projekt. Der Platzhalter für einen Titel wie »Luhmann, Niklas: Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt a.M. 1997« sieht beispielsweise so aus: {Luhmann 1997 #138}.

Die Laufnummer weist Citavi automatisch jedem neuen Titel zu, den Sie in Ihr Projekt aufnehmen. Anhand der Laufnummer erkennt Citavi u. a., ob es sich um unterschiedliche Publikationen eines Autors aus dem gleichen Jahr handelt. Aus {Müller 1994 #58} und {Müller 1994 #74} kann Citavi so (Müller 1994a) und (Müller 1994b) machen.

Seitenzahlen eines Zitats fügt Citavi mit einem Doppelpunkt an die Laufnummer an: {Luhmann 1997 #138: 97-98}.

Registerkarten des Publikationsassistenten

Wenn Sie im Menü Zitation den Befehl Publikationsassistent wählen, öffnet sich das Arbeitsfenster des Publikationsassistenten. Sie sehen die Registerkarten Titel und Wissen.

Tipp: Klicken Sie im Publikationsassistenten auf das Icon mit der roten Pinnnadel »Vorne«. So können Sie mit Ihrer Textverarbeitung arbeiten und haben das Fenster des Publikationsassistenten trotzdem immer sichtbar.

Bevor Sie Text aus Citavi in ein fremdes Dokument übertragen können, müssen Sie in diesem Dokument die Einfügemarke an die Stelle gesetzt haben, an der der Text eingefügt werden soll.

Registerkarte Titel

Die Registerkarte Titel zeigt Ihnen sämtliche Titel Ihres aktuell geöffneten Projekts. Sie können per Rechtsklick ein Kontextmenü öffnen. Hier finden Sie die Ansichtsbefehle Nach Kurztiteln, Nach Titeln, Nach Kategorien, Nach Schlagwörtern. Je nach gewählter Ansicht erscheinen die Titel in der Langform (vollständige bibliographische Angabe) oder als Kurztitel, alphabetisch sortiert oder in einer Baumstruktur geordnet nach Kategorien oder Schlagwörtern.

Um schnell zu einem bestimmten Titel zu springen, geben Sie Buchstaben aus dem Titel in das Feld Auswählen ein. Wenn Sie auf die durchgestrichene Lupe hinter dem Auswählen-Feld klicken, wird Ihre Auswahl aufgehoben.

Mit Hilfe der Schaltfläche In Word einfügen (oder in Writer, einzustellen im Menü Extras > Optionen > Allgemein), können Sie Referenzen in Form von Titel-Platzhaltern aus Citavi in Ihre Textverarbeitung übertragen.

Registerkarte Wissen

Die Registerkarte Wissen zeigt Ihnen die Gedanken und Zitate des aktuell geöffneten Projekts. Sie können per Rechtsklick ein Kontextmenü öffnen. Hier finden Sie die Ansichtsbefehle Nach Kurztiteln, Nach Titeln, Nach Kategorien, Nach Schlagwörtern. Wir empfehlen die Ansicht Nach Kategorien, da Sie so am einfachsten den Fortschritt in Ihrer Publikation mit dem in Citavi gesammelten Material vergleichen können.

Um schnell zu einem bestimmten Zitat zu springen, geben Sie Buchstaben aus der Kernaussage in das Feld Auswählen ein. Wenn Sie auf die durchgestrichene Lupe hinter dem Auswählen-Feld klicken, werden wieder alle Zitate angezeigt.

Mit Hilfe der Schaltfläche In Word einfügen (oder in Writer, einzustellen im Menü Extras > Optionen > Allgemein), können Sie die Zitate in Ihre Textverarbeitung übertragen.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?publkationsassistent.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 12:14:26)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.