Publikationen mit Word oder Writer erstellen

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Von einer wissenschaftlichen Publikation wird erwartet, dass sie alle in ihr verwendeten Quellen vollständig, korrekt und in einheitlicher Form nachweist. Dies geschieht im Literaturverzeichnis. Für die Vollständigkeit und Korrektheit ist die Verfasserin bzw. der Verfasser verantwortlich. Die Einheitlichkeit wird durch die Verwendung eines Zitationsstils hergestellt.

Citavi erstellt das Literaturverzeichnis automatisch. Voraussetzung ist, dass Sie zuvor mit Hilfe des Publikationsassistenten die Quellennachweise in Ihre Textverarbeitung eingefügt haben. Dafür setzt Citavi zunächst für jeden zitierten Titel einen Platzhalter ein. In einem späteren Arbeitsschritt ersetzt Citavi diese Platzhalter durch die vollständige bibliographische Angabe, und zwar in der Form, die der von Ihnen gewählte Zitationsstil vorschreibt. Citavi erstellt außerdem anhand der gefundenen Platzhalter das Verzeichnis der von Ihnen zitierten Literatur.

In diesem Kapitel geht es um die Fragen:

Wie unterstützt mich der Publikationsassistent dabei, Gedanken und Zitate sowie Referenzen in Word oder Writer einzufügen?

Wie füge ich einen Titelnachweis in meine Publikation ein?

Wie füge ich ein Zitat oder einen Gedanken in meine Publikation ein?

Welche weiteren Optionen bietet der Publikationsassistent für Spezialfälle an?

Wie lasse ich Citavi das Verzeichnis der zitierten Literatur automatisch erstellen?

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?publikation_mit_word_oder_writer_erstellen.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 12:14:10)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.