Funktionen des Zitationsstil-Editors

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Der Zitationsstil-Editor ist das Werkzeug, mit dem Sie einen vorhandenen Stil bearbeiten, um einen neuen Stil zu erstellen. Im Folgenden erläutern wir Aufbau und Funktionen dieses Werkzeugs. Wir empfehlen, vorher dieses Video anzuschauen.

Das Arbeitsfenster des Zitationsstil-Editors

Zitationsstile bestimmen die bibliographische Erscheinungsform von Dokumententypen. Die Komponenten, aus denen sich eine bibliographische Angabe zusammensetzt, variieren je nach Dokumententyp.

Arbeitsfläche des Zitationsstil-Editors

Am linken Rand sehen Sie eine Spalte mit der Überschrift »Komponenten für« (1). Sie enthält die von Citavi bereitgestellten Komponenten für den aktuellen Anwendungsfall. Bei einer Monographie sehen Sie andere Komponenten als bei einem Zeitschriftenaufsatz.

In der Mitte sehen Sie die Arbeitsfläche (2), auf die Sie die Komponenten aus der linken Spalte ziehen. Durch Klick in eine der  Schaltflächen rechts wählen Sie den zu bearbeitenden Anwendungsfall aus: Monographie, Zeitschriftenaufsatz, Beitrag im Sammelwerk, Beitrag im Gesetzeskommentar usw.

Wenn Sie an einem Anwendungsfall arbeiten, bei dessen Erfassung in der Literaturverwaltung zwei Titelaufnahmen nötig sind (sogenannte Mutter-Tochter-Dokumententypen), wie zum Beispiel bei einem Beitrag in einem Sammelwerk, sehen Sie in der linken Spalte außer dem Komponentenfeld mit der Überschrift »Komponenten für: Beitrag in« in der unteren Spaltenhälfte ein zweites Komponentenfeld mit der Überschrift »Komponenten für: Sammelwerk«. Sie bearbeiten zuerst mit den Komponenten der oberen Spaltenhälfte das Schema der bibliographischen Angabe für den Beitrag (eingebettetes Werk); danach mit den Komponenten der unteren Hälfte das Schema der bibliographischen Angabe für das übergeordnete Werk (in unserem Beispiel: Sammelwerk).

Hinweis: Wenn die Vorschriften eines Zitationsstils Komponenten fordern, die von Citavi in der jeweiligen Komponentenspalte nicht bereitgestellt werden, können Sie eigene Komponenten definieren. Näheres dazu im Kapitel »So erstellen Sie eine eigene Komponente«.

Am rechten Rand sehen Sie eine Vorschau (3), die Ihnen sofort das Ergebnis Ihrer Festlegungen zeigt.

Was ist ein Regelset?

In der Mitte des Fensters sehen Sie drei Rubriken, die mit »Regelset« überschrieben sind. In diesen Rubriken bestimmen Sie das Aussehen einer bibliographischen Angabe, abhängig von ihrer jeweiligen Verwendung als Quellennachweis in einem Literaturverzeichnis (in einer Bibliographie), als Kurznachweis in einer Fußnote oder als Kurznachweis im Text.

Ein Regelset legt fest, welche Komponenten in einer bibliographischen Angabe vorkommen (Umfang) und in welchem Druckbild (normal, kursiv, Kapitälchen) sie erscheinen. Es legt auch fest, mit Hilfe welcher Zeichen die Komponenten voneinander getrennt werden (Interpunktion).

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?zitationsstil_editor_ueberblick.htm (Letzte Änderung: 20.11.2011 19:25:20)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.