Es wird häufiger vorkommen, dass Sie eine Komponente in unterschiedlichen Formaten benötigen. Zum Beispiel soll der Titel einer Monographie kursiv gesetzt sein, der Titel eines Zeitschriftenaufsatzes aber in normaler Schrift erscheinen. In solchen und ähnlichen Fällen erstellen Sie eine neue Komponente und nehmen an dieser die gewünschten Einstellungen vor.
Eine neue Komponente erstellen
Ziel soll es in diesem Beispiel sein, eine kursiv formatierte Variante der Komponente Titel zu erzeugen, die für Monographien, Sammelwerke und ähnliche Anwendungsfälle verwendet werden soll.
1.Wählen Sie im geöffneten Arbeitsfenster des Zitationsstil-Editors aus dem Menü Komponente den Befehl Neu.
2.Es öffnet sich das Arbeitsfeld des Komponenten-Editors: In der oberen Hälfte der linken Spalte sehen Sie die beim ausgewählten Dokumententyp verfügbaren Elemente, in der unteren Hälfte eine Liste von Komponenten, die für alle Dokumententypen zur Verfügung stehen (z. B. Erstveröffentlichung).
3.In der oberen Spaltenhälfte finden Sie das Element Titel. Ziehen Sie dieses in das Montagefeld und klicken Sie auf das Aufklappmenü Stil. Wählen Sie kursiv.
4.Klicken Sie in den weißen Bereich neben dem Element und geben Sie in das Feld Interpunktion davor (ggf. auch in das Feld Interpunktion danach) die gewünschten Interpunktionszeichen ein.
5.Geben Sie in das Textfeld Beschriftung einen Namen für die erstellte Komponente ein. In unserem Beispiel also Titel oder {0}.
6.Weil später zwei Komponenten vom Typ Titel in der Komponenten-Palette erscheinen, ist es eine gute Idee, die Beschriftung um einen kleinen Hinweis zu ergänzen, was Sie an der Komponente geändert haben, zum Beispiel »[kursiv]«:
7.Klicken Sie auf OK. Citavi fügt die neue Komponente unter dem von Ihnen vergebenen Namen in die Komponentenliste in der oberen Hälfte der linken Spalte ein.
Tipp: Nutzen Sie zur Benennung neuer Komponenten Platzhalter. Eine geschweifte Klammer mit einer Zahl – immer beginnend mit {0} – erfüllt diese Platzhalterfunktion. Worin liegt der Vorteil, mit Platzhaltern zu arbeiten? Je nach Dokumententyp ändern die Felder ihre Bezeichnung. Das Feld »Titel« bei der Monographie heißt z. B. beim Archivgut »Kurzbetreff«. Wenn Sie im weiteren Verlauf festlegen, wie das von Ihnen zitierte Archivgut im Literaturverzeichnis dargestellt werden soll, erscheint in der Komponenten-Palette bei Archivgut ebenfalls die neu erstellte Titel-Komponente. Dank des Platzhalters passt sie sich dort aber den verwendeten Feldbezeichnungen an und heißt nun »Kurzbetreff«.
Komponenten mit Textelementen erstellen
Hin und wieder möchten Sie mehrere Elemente miteinander verbinden und diese z. B. in Klammern setzen, um ein Ergebnis wie (Münchener Kommentare, Bd. 14) zu erreichen. Verwenden Sie für diese Zwecke die Möglichkeit, Elemente zu kombinieren.
1.Wählen Sie im geöffneten Arbeitsfenster des Zitationsstil-Editors aus dem Menü Komponente den Befehl Neu.
2.Es öffnet sich das Arbeitsfeld des Komponenten-Editors. Ziehen Sie die gewünschten Elemente in das Montagefeld.
3.Fügen Sie zwei Textelemente für die Klammern ein, markieren Sie das erste Textelement und setzen Sie »(« in das Feld Text. Tragen Sie nun die schließende Klammer beim zweiten Textelement ein.
4.Um vor dem Element »Band« noch den Text »Bd.« einzufügen, können Sie entweder wieder ein Textelement verwenden oder die Eigenschaften des Elements selbst ändern. Wir wählen hier den zweiten Weg und tragen Bd. in das Feld Präfix ein.
5.Bei einer zusammengesetzten Komponente können Sie bei den einzelnen Elementen nicht mehr die jeweilige Interpunktion festlegen. Das gewünschte Komma vor der Bandinformation muss darum noch einmal als Textelement eingefügt werden.
8.Abschließend benennen Sie die Komponente und bedienen sich dabei erneut der Platzhalter. Den Inhalt der Textelemente schreiben Sie vorzugsweise im Klartext.
9.Klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern.
Adresse dieser Seite:
http://manual.citavi.com/de/?zitationsstil_neue_komponente_erstellen.htm (Letzte Änderung: 25.12.2010 14:54:20)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.