Spezielle Komponenten nutzen

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Im Zitationsstil-Editor finden Sie mehrere Komponenten, die Ihnen besondere Funktionen zur Verfügung stellen:

Jahr ermittelt

Die Komponente Jahr ermittelt sorgt dafür, dass immer eine Jahreszahl angezeigt wird, auch wenn im entsprechenden Dokumententyp anstelle eines Jahres eine Datums-Information angezeigt wird. Dabei gilt:

Wenn das Feld »Datum« vorhanden und nicht leer ist, zeigt das Feld »Jahr ermittelt« das Datum an.

Wenn das Feld »Jahr« vorhanden und nicht leer ist, zeigt das Feld »Jahr ermittelt« das Jahr an.

Wenn das Werk einen übergeordneten Titel hat und dieser das Feld »Datum« führt und dieses Feld nicht leer ist, zeigt das Feld »Jahr ermittelt« das Datum des übergeordneten Titels an.

Wenn das Werk einen übergeordneten Titel hat und dieser das Feld »Jahr« führt und dieses Feld nicht leer ist, zeigt das Feld »Jahr ermittelt« das Jahr des übergeordneten Titels an.

Auflagennummer ermittelt

Die Komponente Auflagennummer ermittelt sucht im Feld Auflage nach einer Zahl und fügt nur diese an der von Ihnen gewünschten Stelle ein. Informationen wie »überarbeitete u. erweiterte Aufl.« werden nicht berücksichtigt.

Autor, Herausgeber oder Institution

Die Komponente Autor, Herausgeber oder Institution kann stellvertretend für die jeweiligen Einzelkomponenten verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass Sie bei dieser Komponente nicht mit Gruppensuffixen, z. B. (Hrsg.), arbeiten können. Die Komponente eignet sich daher besonders für den Einsatz in Fußnoten oder Kurznachweisen im Text.

Index im Literaturverzeichnis

Die Komponente Index im Literaturverzeichnis verwenden Sie, wenn Sie einen Zitationsstil mit Referenznummernsystem (bibliographic number) erstellen möchten. Fügen Sie die Komponente in das Regelset »Kurznachweis im Text« ein und legen Sie über das Menü Datei > Eigenschaften des Zitationsstils > Literaturverzeichnis fest, dass die Einträge im Literaturverzeichnis nummeriert werden sollen. Bei der späteren Formatierung Ihrer Publikation durch Citavi fügt Citavi in den Text eine fortlaufende Nummer ein. Im Literaturverzeichnis wird diese Nummer dem Titel vorangestellt. Die Titel erscheinen in der Reihenfolge, in der sie im Text zitiert wurden.

Erste Fußnotennummer

Die Komponente Erste Fußnotennummer verwenden Sie, wenn Sie in einer Fußnote einen Titel das zweite (bzw. wiederholte) Mal zitieren und einen Querverweis einfügen möchten: Müller (s. Fußnote 14). Voraussetzung für den Einsatz dieser Komponente ist, dass Sie das betreffende Regelset »Fußnote« um eine Vorlage mit der Bedingung »Titel wurde bereits in einer vorherigen Fußnote genannt« ergänzen. Fügen Sie in diese Vorlage die Komponente Erste Fußnotennummer ein.

Kurzbeleg

Die Komponente Kurzbeleg verwenden Sie, wenn Sie als Kurznachweis im Text anstelle der häufig anzutreffenden Form (Müller 2007) eine besondere Form der Darstellung benötigen, zum Beispiel [Mue07] oder (Müller, Morphologischer Baukasten, 2007). Stellen Sie sicher, dass Sie in der Literaturverwaltung aus dem Menü Extras > Optionen > Allgemein die Option Kurzbeleg unterstützen gewählt haben. Über den Link Anpassen können Sie festlegen, nach welchen Regeln der Kurzbeleg erstellt werden soll.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?zitationsstil_spezielle_komponenten.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 12:20:36)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.