Personennamen formatieren

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Viele Zitationsstile machen detaillierte Vorgaben zum Umgang mit Namen:

Reihenfolge der Vor- und Nachnamen

Vornamen vollständig oder abgekürzt schreiben

Nachnamen in Kapitälchen oder kursiv

zwei Personennamen durch Komma oder Semikolon trennen

vor der letzten Person ein »und« einfügen

die erste Person mit Nachname-Vorname und alle weiteren mit Vorname-Nachname auflisten

Namenszusätze (von, von der) abkürzen und Namenssuffixe (Jr.) unterdrücken

alle Personen oder nur die ersten drei und den Rest unter »u. a.« aufführen

vor den Herausgebern ein Präfix (Herausgegeben von) oder danach ein Suffix einfügen, wie zum Beispiel (Hg.).

Alle diese Vorgaben können Sie über die Eigenschaften der Personenkomponenten festlegen.

1.Doppelklicken Sie in der Komponenten-Palette des Zitationsstil-Editors auf eine Personennamen-Komponente (zum Beispiel im Anwendungsfall Sammelwerk auf die Komponente Herausgeber oder bei Monographie auf die Komponente Autor). Der Komponenten-Editor erscheint mit einem Eigenschaften-Dialog, der speziell auf den Umgang mit Namen abgestimmt ist.

2.Gehen Sie Abschnitt für Abschnitt durch, um alle Einstellungen vorzunehmen:

Dieses Feld darf nicht leer sein

Wählen Sie diese Checkbox, wenn Sie möchten, dass die entsprechende Information immer in einer Bibliographie bzw. einem Literaturverzeichnis erscheinen soll. Citavi blendet dann an verschiedenen Stellen im Programm die Warnung »Dieses Feld darf nicht leer sein« ein.

Person von 1 bis

Einige Stile legen fest, dass beispielsweise die ersten drei Personen in der Form Nachname, Vorname zu nennen sind. Wenn alle Personen einheitlich genannt werden sollen, können Sie dieses Feld ignorieren.

Text vor letzter Person

In der Regel werden alle Personen durch das gleiche Satzzeichen (Strichpunkt oder Komma) voneinander getrennt. Falls vor der letzten ein »und« stehen soll, können Sie hier dieses »und« eingeben (mit einem Leerzeichen davor und dahinter).

Weitere Namensoptionen

Verwenden Sie die Option »Letzten Personennamen abweichend formatieren«, wenn in einer Liste von Autoren der Name des letzten Autors abweichend von den vorausgegangenen wiedergegeben werden soll (z. B.: Mey, Maria; Nord, Norman and Ole Olsen).

Verwenden Sie »Abweichendes Trennzeichen bei genau zwei Personen«, wenn z. B. bei Kurznachweisen im Text das &-Zeichen einmal ohne und einmal mit vorangestelltem Komma erwartet wird (z. B.: Mey, Nord, & Olsen – aber: Mey & Nord).

Namenspräfixe

Für Namenszusätze, zum Beispiel bei Adelsnamen, können Sie festlegen, wie Citavi Abkürzungen erzeugen soll. Geben Sie die Langform ein, einen Strich (Pipe, meist mit AltGr+6 einzufügen) und dann die Kurzform. Wenn sie also »und|u.« eingeben, ersetzt Citavi ein »und« im Namen durch »u.«

Namenssuffixe

Sie können Namenszusätze am Ende eines Namens (Müller Senior) ausblenden lassen bzw. festlegen, wie diese vom Namen abgetrennt werden sollen.

Abkürzung

Besonders in den Naturwissenschaften erscheinen bei Fachaufsätzen viele Autoren. Nicht alle Zitationsstile finden das wünschenswert und legen fest, dass nur die ersten drei, vier oder sechs Autoren zu nennen sind. Wenn es diese Regel gibt, sollten Sie die Option »Liste abkürzen« anwählen und im nächsten Feld festlegen, ab welcher Autorenzahl die weiteren Autoren durch einen Abkürzungstext (meist »et al.«)ersetzt werden. Beim APA-Stil heißt es beispielsweise, dass bei sieben Autoren nur die ersten sechs angezeigt werden und dann die Formel »et al.« angehängt werden soll.

Gruppenpräfix

Soll einem oder mehreren Namen ein Text vorangestellt werden, tragen Sie diesen in das Feld Gruppenpräfix ein. Das kann beispielsweise bei Musikwerken »Solist« (einzutragen ins Feld Singular) oder »Solisten« (einzutragen ins Feld Plural) sein.

Gruppensuffix

Dieses Feld wird häufig bei Herausgebern gebraucht. Wenn Sie hinter den Herausgebern den Zusatz (Hg.) oder (Hrsg.) einfügen möchten, tragen Sie diesen in die Felder Singular und Plural ein. Wenn Sie einen englischsprachigen Zitationsstil erstellen, würden Sie im Feld Singular (Ed.) und im Feld Plural (Eds.) eintragen.

Führen Sie abschließend die weiteren Formatierungen durch, mit denen Sie das Druckbild (kursiv, fett etc.) für die einzelnen Elemente definieren.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?zitationsstil_personennamen.htm (Letzte Änderung: 25.12.2010 14:58:30)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.