Referenznummern-Stile
Referenznummern-Stile sind in medizinischen und naturwissenschaftlichen Fächern sehr verbreitet. Zu den bekanntesten Vertreter zählt der Vancouver-Stil.
Das Literaturverzeichnis wird an das Ende der Publikation gestellt. Die Literatur ist entweder alphabetisch oder in der Reihenfolge der Zitierung sortiert. Jedem Titel im Literaturverzeichnis wird eine Zahl vorangestellt. Im Text dienen die Zahlen als Quellenbeleg. Die Zahlen stehen dort in runden oder eckigen Klammern oder als hochgestellte Ziffern mit oder ohne Klammern.

|
1
Erstellen Sie einen neuen Stil. Klicken Sie auf Eigenschaften des Zitationsstils.
|

|
2
Wählen Sie die Form Nummernachweise und auf der Registerkarte Einordnung als Layout Referenznummern im Text.
|

|
3
Legen Sie fest, mit welchem Einzug die Literaturangaben gegenüber den Referenznummern eingerückt werden sollen und ob zwischen den Titeleinträgen zusätzlicher Absatzabstand sein soll.
Bestimmen Sie das Erscheinungsbild der Referenznummern im Literaturverzeichnis.
Legen Sie weitere Stil-Eigenschaften fest.
|

|
4
Wechseln Sie zum Dokumententyp Unklarer Dokumententyp.
Ziehen Sie das Element Index im Literaturverzeichnis in das Regelset Kurznachweis im Text.
|

|
5
Klicken Sie auf Komponente bearbeiten.
|

|
6
Formatieren Sie bei Bedarf das Aussehen der Komponente. Wenn Sie die Referenznummern im Text in Klammern wünschen, nutzen Sie hierfür Textelemente (nicht die Interpunktions-Felder!).
|

|
7
Wechseln Sie zu Zeitschriftenaufsatz. Lassen Sie den Kurznachweis im Text auf der Vorlage basieren, die Sie bei Unklarer Dokumententyp definiert haben. Klicken Sie auf Basiert auf keiner Vorlage > Basiert auf > Unklarer Dokumententyp. Wiederholen Sie das bei allen anderen verwendeten Dokumententypen. (Siehe: Vorlage basiert auf anderer Vorlage)
|

|
8
Gestalten Sie das Literaturverzeichnis für jeden verwendeten Dokumententyp.
|