Sonderzeichen einfügen

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Sie können bei der Arbeit mit Citavi typographische Sonderzeichen verwenden, damit Ihre spätere Publikation auch beim Layout professionellen Ansprüchen genügt. Gemeint sind hier insbesondere Gedankenstriche, Auslassungszeichen und Anführungszeichen. In Citavi steht Ihnen für alle formatierbaren Textfelder (Abstract, Gedanken, Zitate etc.) eine Symbolleiste zur Verfügung, um die wichtigsten Sonderzeichen per Mausklick einzufügen.

Neben typographischen Sonderzeichen möchten Sie von Zeit zu Zeit Sonderzeichen eingeben, die zum Beispiel in einem Buchtitel wie »Daphnis und Chloë« vorkommen. Hierzu bietet Ihnen Citavi drei Wege an:

Sonderzeichen über die Zwischenablage einfügen

Das ist der schnellste und sicherste Weg. Sie haben ein digitales Dokument, das die korrekte Schreibweise enthält. Sie kopieren hier den gewünschten Text und geben diesen in Citavi ein.

Sonderzeichen über die Windows-Zeichentabelle einfügen

Sie können die Zeichentabelle aus Citavi heraus öffnen, wenn Sie in einem Textfeld die rechte Maustaste betätigen und aus dem Menü Sonderzeichen den Eintrag Windows-Zeichentabelle wählen. Indem Sie mit der Maus die entsprechenden Buchstaben anklicken (erst dann vergrößern sie sich), finden Sie den richtigen. Bei Chloë also das e mit Diärese. Hier müssen Sie erst »Auswählen« und dann »Kopieren« wählen, um das Zeichen in die Zwischenablage und dann nach Citavi zu übernehmen. Das ist bei allen Windows-Programmen so.

Sonderzeichen mittels Unicode (oder Windows-Tastenkombination) einfügen

Jedes Zeichen, das Sie am Computer darstellen können, ist auch mittels Unicode darstellbar. Das »e mit Diärese« wird mit dem Unicode 00EB dargestellt. Wenn Sie also eine bestimmte Anzahl von Sonderzeichen immer wieder verwenden, könnten Sie versuchen, sich die entsprechenden Unicodes zu merken, um diese bei Bedarf direkt in Citavi einzugeben. Drücken Sie nach der Eingabe eines Unicodes die Tastenkombination Strg+Alt+U, um den Unicode umzuwandeln.
Woher erfahren Sie den Unicode? In der Windows-Zeichentabelle wählen Sie ein Sonderzeichen aus und sehen in der Statuszeile des Fensters den entsprechenden Code. Rechts in der Zeile sehen Sie auch die Windows-Tastenkombination. Sie können das »e mit Diärese« nämlich auch über den Nummernblock Ihrer Tastatur eingeben: Halten Sie die Alt-Taste gedrückt und geben Sie im Nummernblock 0235 ein.

Tipp: Wenn Sie häufig und viel Unicode-Zeichen eingeben möchten, empfiehlt sich der Einsatz einer Zusatzsoftware, die den Wechsel zwischen verschiedenen Tastaturlayouts vereinfacht. Eine solche Software ist beispielsweise das Phonetic Keyboard der UCL.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?sonderzeichen.htm (Letzte Änderung: 22.08.2011 11:50:38)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.