Von Citavi 2 auf Citavi 3 wechseln

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Wenn Sie bisher mit Citavi 2 gearbeitet haben, können Sie Ihre Daten nach Citavi 3 übernehmen. Ihre Citavi-Projekte werden von Citavi 3 automatisch konvertiert, wenn Sie diese das erste Mal mit Citavi 3 öffnen. Der umgekehrte Weg ist nicht gangbar: Ein Projekt, das Sie mit Citavi 3 erstellt haben, können Sie nicht mit Citavi 2 öffnen.

1.Laden Sie die Installationsdatei von Citavi 3 herunter: http://www.citavi.com/download. Starten Sie die Installation von Citavi 3 durch einen Doppelklick auf die Datei CitaviSetup.exe.

2.Starten Sie Citavi 3 und geben Sie Ihre Lizenzdaten für Citavi Pro oder Citavi Team oder Citavi Reader ein. Wenn Sie die Lizenzdaten nicht eingeben, arbeiten Sie mit Citavi Free und können keine Änderungen in Ihrem Projekt speichern, sobald dieses mehr als 100 Titel enthält.

3.Wählen Sie im Startfenster den Befehl Ein anderes Projekt öffnen oder im Menü Datei den Befehl Projekt öffnen > Projekt auswählen.

4.Öffnen Sie ein Projekt, das Sie mit Citavi 2 erstellt haben. Citavi 3 legt im Ordner Citavi 3\Projects einen Unterordner mit dem Namen des Projekts an, speichert in diesem eine Kopie des alten Projekts im neuen Datenbankformat und öffnet es direkt. Sie können nun mit dem Projekt arbeiten.

5.Citavi 2 kann anschließend deinstalliert werden: Windows Start > Systemsteuerung > Programm deinstallieren.

Im Vergleich zu Citavi 2 bietet Ihnen Citavi 3 vielen neue Funktionen. Einige Funktionen von Citavi 2 wurden geändert oder erhielten einen eindeutigeren Namen:

Geänderte Menüs und Karteikarten

Die Karteikarte Zusätze wurde aufgelöst. Ihre Felder sind auf die anderen Karteikarten verteilt (s. a. Kapitel »Karteikarte Titel anpassen«).

Das Notiz-Feld befindet sich nicht mehr außerhalb der Karteikarten, sondern ist auf der Karteikarte Titel ein- oder ausblendbar (s. a. Kapitel »Karteikarte Titel anpassen«).

Der Befehl ISBN-Liste auswerten ist aus dem Menü Titel entfernt worden. Er ist jetzt Teil des Befehls Abrufen per ISBN.

Die Erkennung von Dubletten wurde optimiert. Dafür wurden die Optionen zur Konfiguration der Dublettenprüfung entfernt.

Das Feld Position bei den Zitaten ist nicht mehr sichtbar. Die Positionen mehrerer Zitate von der gleichen Seite lassen sich mittels Drag+Drop nachstellen.

Das Handbuch zu Citavi 3 ist nur noch online verfügbar, um auch Animationen einzubinden. Bei Klick auf F1 wird darum ggf. eine Internetverbindung aufgebaut.

Geänderte Bezeichnungen

Dokumententyp Monographie, neu: Buch (Monographie)

Dokumententyp Sammelwerk, neu: Buch (Sammelwerk)

Dokumententyp Werke eines Autors, neu: Schriften eines Autors

Feld Eigener Bestand, neu: Private Sammlung

Feld Kommentar, neu: Bewertung

Feld Nachtrag, neu: Weitere Verweise

Funktion ISBN-Download, neu: ISBN-Recherche

Funktion Kringelmarke, neu: Blaue Marke

Funktion Meilenstein, neu: Projektaufgabe

Funktion Projektübergreifende Optionen, neu: Optionen

Funktion Strichmarke, neu: Rote Marke

Karteikarte Aufgaben, neu: Aufgaben, Orte

Karteikarte Titelangaben, neu: Titel

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?wechsel_von_c2_zu_c3.htm (Letzte Änderung: 14.07.2011 15:28:46)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.