Sie können Zeit sparen, wenn Sie nicht für jeden Anwendungsfall neue Vorlagen definieren, sondern eine zu erstellende Vorlage auf einer anderen, bereits definierten Vorlage basieren lassen. Das Vorgehen eignet sich immer dann, wenn sich die Zitierweisen der Anwendungsfälle sehr ähneln.
Vergleichen Sie an folgendem Beispiel die Ähnlichkeiten zwischen Monographie und Hochschulschrift.
Eine Hochschulschrift, beispielsweise eine Diplomarbeit, wird nicht von einem Verlag veröffentlicht und erscheint auch nicht in mehreren Auflagen. Die entsprechenden Angaben existieren nicht. Die Informationen zum Hochschulort, an dem die Hochschulschrift verfasst wurde, finden sich in Citavi an der gleichen Stelle wie die Informationen zum Verlagsort, an dem die Monographie erschienen ist. Die Komponenten »Verlagsort« und »Hochschulort« haben also unterschiedliche Namen, beziehen ihre Daten aber aus dem gleichen Datenbankfeld. Machen Sie sich diese Mehrfachbelegung von Feldern zunutze, indem Sie eine Vorlage einmal definieren und ähnliche Vorlagen darauf basieren lassen.
Welche Felder die unterschiedlichen Dokumententypen nutzen, lesen Sie im Kapitel »Feldstruktur der Dokumententypen in Citavi«.
Um eine Vorlage auf einer anderen, bereits definierten Vorlage basieren zu lassen, klicken Sie auf die blaue Beschriftung Basiert auf keiner Vorlage; wählen Sie den Befehl Basiert auf und dort aus der Liste den entsprechenden Anwendungsfall aus.
Adresse dieser Seite:
http://manual.citavi.com/de/?zitationsstil_aehnlichkeiten_anwendungsfaelle.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 12:18:44)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.