Interpunktion festlegen

  Vorheriges Thema Nächstes Thema  

Nachdem Sie die Komponenten in einer Vorlage zusammengestellt haben, müssen Sie diese durch Interpunktionszeichen voneinander trennen. Für die Verwendung von Interpunktionszeichen gibt es so viele Regeln wie Zitationsstile.

1.Klicken Sie die Komponente an, deren Interpunktion Sie definieren wollen. Es öffnen sich in der unteren Fensterhälfte Eingabefelder für »Interpunktion«.

2.Geben Sie in die entsprechenden Felder ein, welche Interpunktionszeichen vor und welche nach der Komponente stehen sollen. Häufig enden die Elemente einer bibliographischen Angabe wie Titel, Untertitel etc. mit einem Punkt.

Sie dürfen nur folgende Satzzeichen für die Interpunktion nutzen:

Komma

Punkt

Strichpunkt

Doppelpunkt

Leerzeichen

geschütztes Leerzeichen (Shift+Leertaste gleichzeitig drücken)

Tabulator

Zeilenschaltung

Wenn Sie ein Element in Klammern setzen oder um Text ergänzen möchten, müssen Sie eine neue Komponente erstellen. (Befehl Neu im Menü Komponente. Lesen Sie dazu das Kapitel »Neue Komponente erstellen«).

Tipp: Am besten konzentrieren Sie sich bei der Definition der Interpunktion auf das Feld »Interpunktion davor«. Wenn Sie bei einer Komponente hier Eingaben machen, wird die »Interpunktion danach« der vorhergehenden Komponente überschrieben. Lesen Sie darum eine Formatierungsvorgabe immer von hinten nach vorne: Miller, Sue: New Age. Boston, 2007. Für die Interpunktion heisst das: Vor dem Jahr steht ein Komma, vor dem Verlagsort ein Punkt, vor dem Titel ein Doppelpunkt.

Adresse dieser Seite: http://manual.citavi.com/de/?zitationsstil_interpunktion.htm (Letzte Änderung: 19.12.2010 12:18:58)
Blieb Ihre Frage unbeantwortet? Im Service Portal finden Sie unsere Knowledge Base und die Möglichkeit, Fragen an das Citavi-Team zu stellen.